Ein Bauhäusler im Widerstand
Franz-Ehrlich-Ausstellung
Text: Kasiske, Michael, Berlin
Ein Bauhäusler im Widerstand
Franz-Ehrlich-Ausstellung
Text: Kasiske, Michael, Berlin
1933 müssen sich die Bauhäusler dem Druck der Nazis beugen und lösen das Bauhaus auf. Doch nur wenige werden zu aktiven Gegnern der neuen Machthaber. Einer von ihnen ist Franz Ehrlich (1907-1984), nach dem Krieg Architekt in der DDR - das Rundfunkhaus in der Nalepastraße in Berlin-Oberschöneweide (1951-56) und das Fernsehzentrum in Berlin-Adlershof (1956/57) sind seine bekanntesten Bauten. Eine Ausstellung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora widmet sich Ehrlichs Zeit im Widerstand, in Gefängnis und KZ.
0 Kommentare