Bauwelt

Bernard Tschumi

Text: Kockelkorn, Anne, Zürich

Bild 1 von 26
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    1975: Dessin Tango no.1
    ©BTA

    • Social Media Items Social Media Items
    1975: Dessin Tango no.1

    ©BTA

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

  • Social Media Items Social Media Items


Bernard Tschumi

Text: Kockelkorn, Anne, Zürich

Experiment, Interdisziplinarität und Publikums­wirk­samkeit gelten als Markenzeichen des New Yorker Architekten Bernard Tschumi; in diesem Sinne ließe sich die 2008 erschienene Monografie als ein neues Genre verstehen, das herkömmliche Grenzen der Fach­literatur sprengt. Architektonischer Diskurs wird durch Details aus Tschumis Alltagsleben ersetzt, und auf Grundrisse oder ähnlich schwer verständ-liche Zeichnungen wird verzichtet, dafür sind Fotos eingestreut, auf denen Bernard Tschumi mit diver­-sen Prominenten zu sehen ist. Bei 327 Illustrationen auf 240 Seiten besteht keine Gefahr der Textlastigkeit; der Text selbst drängt sich als das Produkt eines creative-writing course auf, dessen flotte Satzproduktion Kontext, Struktur und Inhalt geschickt vermischt. Wie stellt man dann mit diesen Voraussetzungen überzeugend dar, dass Tschumi nicht nur der interessanteste zeitgenössische Architekt ist, sondern wichtigster Vertreter der kulturellen Avantgarde überhaupt?
Fakten
Autor / Herausgeber Bure, Gilles de
Verlag Birkhäuser
Zum Verlag
aus Bauwelt 32-33.2009
Artikel als pdf

0 Kommentare


loading
x
loading

11.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.