Sant Albino Grundschule bei Montepulciano


Das Erste Haus 2017: Preisträger


Text: Machado e Moura, Carlos, Porto; Pereira Viana, Luís, Porto


    Die Grundschule zeichnet mit ihren niedrigen Mau­­ern ...
    Foto: João Morgado

    Die Grundschule zeichnet mit ihren niedrigen Mau­­ern ...

    Foto: João Morgado

    ... die Grenze des Dorfes nach.
    Foto: João Morgado

    ... die Grenze des Dorfes nach.

    Foto: João Morgado

    Foto: João Morgado

    Foto: João Morgado

    Foto: João Morgado

    Foto: João Morgado

Die Schule von Sant’Albino bei Montepulciano in der Toskana wurde für 80 Kinder im Alter von 3 bis 5 und 125 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren geplant. Sie bietet acht Klassenzimmer, drei Fachräume für den Kunst-, Musik- und Computerunterricht, eine Mensa und zwei große, voneinander unabhängige Höfe für Aktivitäten im Freien. Die eingeschossige Bauweise des 1,45 Millionen Euro teuren Gebäudes erlaubt barrierefreie Zugänge und eine schlüssige Einpassung in die Umgebung. Das kompakte, L-förmige Volumen besitzt eine gute energetische Performance, auch aufgrund der Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle.
Die Gliederung der Fassaden erzeugt das Bild einer regelmäßigen Architektur, die über die großen Fensteröffnungen mit den inneren Höfen kommuniziert. In der Nordfassade rahmt ein langes Bandfenster den Ausblick in die Landschaft. Gebäude und Höfe korrespondieren mit dem Bild toskanischer Stadtmauern. Die Lage an der Grenze von Stadt und Landschaft legte die Verwendung „natürlicher“ Materialien nahe, vor allem von Ziegeln für die Mauern und Höfe sowie Holz für die Fenster. Diese Materialien prägen auch das Innere, mit Holzpaneelen an den Wänden und dem Blick auf die Ziegeloberflächen der Höfe.



Fakten
Architekten MAVAA, Porto
aus Bauwelt 1.2017
Artikel als pdf

0 Kommentare


Ihr Kommentar







loading
x

7.2023

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Immer Freitags: das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine.