Bauwelt

31.2004

Bauwelt 31.2004 vom 13.08.2004

Feuerwachen

Reibungslose Rettungseinsätze und knappe Budgets erfordern eine effiziente Organisation der Gebäude, für räumliche Raffinessen scheint in Feuerwachen nur wenig Platz zu sein. Umso wichtiger waren für die Neubauten in Nanterre, Lauffen, Beelitz und Münsterlingen die architektonischen Basiszutaten Städtebau, Proportion, Licht und Schatten, Material, Oberfläche. Außerdem: Hochwasserschutz wird zur Aufgabe für Architekten.
Reibungslose Rettungseinsätze und knappe Budgets erfordern eine effiziente Organisation der Gebäude, für räumliche Raffinessen scheint in Feuerwachen nur wenig Platz zu sein. Umso wichtiger waren für die Neubauten in Nanterre, Lauffen, Beelitz und Münsterlingen die architektonischen Basiszutaten Städtebau, Proportion, Licht und Schatten, Material, Oberfläche. Außerdem: Hochwasserschutz wird zur Aufgabe für Architekten.

Seite 2
Lern- und Ausbildungszentrum der Lebenshilfe

Autor: Klein, Rüdiger, Eichstätt


Seite 2
Science City ETH Zürich, in Berlin

Autor: Schmidt, Urte, Berlin


Seite 2
Oper vom Abriss bedroht

Autor: Bernhardt, Anne-Julchen, Köln Leeser, Jörg, Köln


Seite 4
Dialog Loci, in Kostrzyn

Autor: Meyer, Friederike, Berlin


Seite 4
Tall Buildings, in New York

Autor: Schindler, Susanne, New York



Seite 6
Museum für Industrie und Arbeit

Autor: Friedrich, Jan, Berlin


Seite 8
betrifft: Stadtumbau Hartz IV

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin


Seite 10
Caserne de Pompiers

Autor: Quinton, Maryse, Paris


Seite 18
Feuerwehrdepot, Werkhof, Gemeindekanzlei

Autor: Gabler, Christiane, Zürich




Seite 30
Hochwasserschutz als Stadtgestaltung

Autor: Santifaller, Enrico, Frankfurt/Main


Seite 36
Luxus der Leere (Kil)

Autor: Lauinger, Holger, Berlin


10.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.