Bauwelt

Ludwig Leo (1924 - 2012)

In den Architekturkreisen von Berlin (West) war Ludwig Leo legendär, als kompromissloser Entwerfer und später auch als prägender Hochschullehrer. Er selbst machte sich nicht gerne zum Thema. Gebaut hat er nur wenig, und das ausschließlich in Berlin, wo er nach dem Zweiten Weltkrieg Architektur studierte und seine Laufbahn im Büro von Hans und Wassili Luckhardt begann. Seine beiden bekanntesten Bauwerke sind zu Berliner Ikonen geworden: Der Umlauftank 2 am Rand des Tiergartens und die Zentrale der DLRG an der Havel fehlen heute in keiner Architekturexkursion. Die Bauwelt hat das Werk Leos von Anfang an begleitet, auch die weniger spektakulären Projekte wie die Wohnhäuser für das Märkische Viertel oder die Kita in Charlottenburg.

x

9 Ergebnisse


Rubriken Aus Bauwelt 51-52.1959

Internationale Studentenarbeit Berlin-Eichkamp

1947 entstand die Idee der internationalen Studentenarbeit Eichkamp mit dem Ziel, ausländische und deutsche Studenten in eine Studiengemeinschaft hineinwachsen zu lassen. Nach Planung von Hans Müller, Georg Heinrichs und Ludwig Leo entstanden fünf viergeschossige Häuser für insgesamt 313 Studenten. mehr

04.12.2012

1947 entstand die Idee der internationalen Studentenarbeit Eichkamp mit dem Ziel, ausländische und deutsche Studenten in eine Studiengemeinschaft hineinwachsen zu lassen. Nach Planung von Hans Müller, Georg Heinrichs und Ludwig Leo entstanden fünf viergeschossige Häuser für insgesamt 313 Studenten. mehr

Rubriken Aus Bauwelt 19.1965

Sporthalle in Berlin-Charlottenburg

In einem Rundfunkvortrag erläutert Ulrich Conrads die Sporthalle von Ludwig Leo: "1961 hatte der Bezirk einen Bauwettbewerb für eine Halle auf dem Gelände westlich der Sömmeringstraße ausgeschrieben und dem ersten Preisträger, Ludwig Leo, den Bauauftrag gegeben, wie es recht und billig ist." mehr

03.12.2012

In einem Rundfunkvortrag erläutert Ulrich Conrads die Sporthalle von Ludwig Leo: "1961 hatte der Bezirk einen Bauwettbewerb für eine Halle auf dem Gelände westlich der Sömmeringstraße ausgeschrieben und dem ersten Preisträger, Ludwig Leo, den Bauauftrag gegeben, wie es recht und billig ist." mehr

Zwei Studentendörfer aus der Nachkriegszeit werden gerade modernisiert: Das kleinteilige Studentendorf Schlachtensee im grünen Berliner Süden und das Studentenwohnheim Siegmundshof am Rand des

Dossier 04.09.2012

Berliner Studentendörfer

Zwei Studentendörfer aus der Nachkriegszeit werden gerade modernisiert: Das kleinteilige Studentendorf Schlachtensee im grünen Berliner Süden und das Studentenwohnheim Siegmundshof am Rand des mehr

Bereits 1961 hat die Bauwelt dem Thema Israel ein Heft gewidmet: Y. Werner Wolff, Architekt und Stadtplaner aus Haifa, gibt eine Innensicht auf die Landes- und Siedlungsplanung seit der Staatsgründung

Dossier 16.01.2012

Israel & das 20. Jahrhundert

Bereits 1961 hat die Bauwelt dem Thema Israel ein Heft gewidmet: Y. Werner Wolff, Architekt und Stadtplaner aus Haifa, gibt eine Innensicht auf die Landes- und Siedlungsplanung seit der Staatsgründung mehr

21.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.