Bauwelt

Fritz Bornemann (1912 - 2007)

Er zählt neben Paul Baumgarten, Werner Düttmann und Egon Eiermann zu den herausragenden Architekten der Nachkriegszeit, die nach 1945 an die Architektur des Internationalen Stils anknüpfen und durch Bescheidenheit einen Neuanfang wagen wollten. Schon Bornemanns erster Bau, der gebogene Betonriegel der Berliner Amerika-Gedenkbibliothek (1955), zeichnet sich durch Zurückhaltung aus. Die künstlerische Ambivalenz Bornemanns verdeutlichen weitere öffentliche Bauten in Berlin, unter deren „dienenden“ Gebäudehüllen der Inhalt theatralisch inszeniert ist: Der Raum wird zur Bühne, der Nutzer zum Spieler. Fritz Bornemann hat anlässlich der Auflösung seines Büros 1995 alle Pläne vernichtet. Die Bauwelt hat einen Großteil seiner Bauten dokumentiert und archiviert.

x

6 Ergebnisse


Rubriken Aus Bauwelt 34.1970

Völkerkundemuseum Dahlem

Gemeinsam mit Wils Ebert erweiterte Fritz Bornemann das bestehende Museum von Bruno Paul mit einem Zweckbau, der hinter dem kostbaren Inhalt zurücktritt: Attraktion ist die Sammlung selbst. mehr

25.10.2011

Gemeinsam mit Wils Ebert erweiterte Fritz Bornemann das bestehende Museum von Bruno Paul mit einem Zweckbau, der hinter dem kostbaren Inhalt zurücktritt: Attraktion ist die Sammlung selbst. mehr

Rubriken Aus Bauwelt 19.1965

Rathausanbau Wedding

Mit einem akzentuierten Hochhaus ergänzte Fritz Bornemann den undifferenzierten und anonymen Altbau aus den Zwanzigern (Heft 1965.19). Zuvor mußte er seinen siegreichen Wettbewerbsentwurf (Heft 1955.44) durch Veränderungen im Raumprogramm vollständig überarbeiten. mehr

25.10.2011

Mit einem akzentuierten Hochhaus ergänzte Fritz Bornemann den undifferenzierten und anonymen Altbau aus den Zwanzigern (Heft 1965.19). Zuvor mußte er seinen siegreichen Wettbewerbsentwurf (Heft 1955.44) durch Veränderungen im Raumprogramm vollständig überarbeiten. mehr
loading

18.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.