Bauwelt

Case: Puerto Madero Waterfront

Text: Heilmeyer, Florian, Berlin

Case: Puerto Madero Waterfront

Text: Heilmeyer, Florian, Berlin

Die Transformation brachgefallener Hafengebiete zu neuen, lebendigen Quartieren ist für die Stadtplanung ein aktuelles Thema. Dem Containerumschlag sind die historischen Häfen längst zu eng geworden, und die Städte, die sich zuvor als Hafenstädte definierten, suchen in der Revitalisierung der verlasse­nen Flächen und Gebäude nach Ersatz für verloren gegangene Nutzung. Zwei Bücher ziehen Bilanz aus den jahrzehntelangen Transformationsprozessen in zwei höchst unterschiedlichen Arealen: im östlichen Hafengebiet Amsterdams und in der ersten festen Ha­fenanlage von Buenos Aires, Puerto Madero.
Fakten
Autor / Herausgeber Liemur, Jorge F.
Verlag Prestel Verlag, München
Zum Verlag
aus Bauwelt 1-2.2008
Artikel als pdf

0 Kommentare


x

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Interbau 1957 in Berlin gab es zahlreiche Ausstellungen, Fernsehbeiträge und Veröffentlichungen zum Berliner Hansaviertel. Spät, erst im letzten Quartal ...

Bücher 30.07.2009

Das Hansaviertel in Berlin | Bedeutung, Rezeption, Sanierung

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Interbau 1957 in Berlin gab es zahlreiche Ausstellungen, Fernsehbeiträge und Veröffentlichungen zum Berliner Hansaviertel. Spät, erst im letzten Quartal ... mehr

Das Schloss von Maulnes (1566–73) ist eines von 30 französischen Schlössern aus der Epoche der Renaissance, die Aufnahme fanden in das wichtige Werk "Plus Excellents Bastiments de France" von ...

Bücher 30.07.2009

Maulnes-en-Tonnerrois | Ein Konstrukt aus dem Geiste des Manierismus

Das Schloss von Maulnes (1566–73) ist eines von 30 französischen Schlössern aus der Epoche der Renaissance, die Aufnahme fanden in das wichtige Werk "Plus Excellents Bastiments de France" von ... mehr

21.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.