Zum ersten Mal können die deutsch-französischen Fotografen Schnepp Renou nicht gemeinsam arbeiten. Für uns haben sich beide ein Bild von ihrer Umgebung gemacht: zwei Streifzüge, in einem fotografischen Dialog dokumentiert.
mehr
06.05.2020
Zum ersten Mal können die deutsch-französischen Fotografen Schnepp Renou nicht gemeinsam arbeiten. Für uns haben sich beide ein Bild von ihrer Umgebung gemacht: zwei Streifzüge, in einem fotografischen Dialog dokumentiert.
mehr
Bilder
Die Architektur der Dinge
Vom Kleinen zum Großen: 13 Dinge aus den Händen der Bauwelt-Redaktion, eingefangen durch die Linse der Fotografin Jasmin Schuller.
mehr
14.01.2020
Vom Kleinen zum Großen: 13 Dinge aus den Händen der Bauwelt-Redaktion, eingefangen durch die Linse der Fotografin Jasmin Schuller.
mehr
Bilder
Jean Nouvels Blätterwerk
Für das Louvre Abu Dhabi hat Jean Nouvel in der Tradition einer Medina einzelne Blöcke zu einem Museum gruppiert. Über dem Raumkonglomerat thront eine riesige Metallkuppel. Wir werfen einen Blick auf die Konstruktion der geflochtenen Haube.
mehr
23.01.2018
Für das Louvre Abu Dhabi hat Jean Nouvel in der Tradition einer Medina einzelne Blöcke zu einem Museum gruppiert. Über dem Raumkonglomerat thront eine riesige Metallkuppel. Wir werfen einen Blick auf die Konstruktion der geflochtenen Haube.
mehr
Bilder
Bauwelt-Ausflug: documenta 14
Eine Woche nach Erscheinen der Stadtbauwelt "Athen und Kassel" sind wir zur documenta 14 nach Kassel gereist. Ob im Fridericianum, der Neuen Galerie oder der Orangerie - jeder Kollege hat ein Lieblingsfundstück ausgewählt.
mehr
20.07.2017
Eine Woche nach Erscheinen der Stadtbauwelt "Athen und Kassel" sind wir zur documenta 14 nach Kassel gereist. Ob im Fridericianum, der Neuen Galerie oder der Orangerie - jeder Kollege hat ein Lieblingsfundstück ausgewählt.
mehr
Bilder
Die Quadratur des Dreiecks
Die Place Dr. Schweitzer im belgischen Berchem-Sainte-Agathe wurde in einem aufwendigen Partizipationsverfahren unter Leitung von T2 spatialwork und B612 associates umgestaltet. Leitmotiv ist eine verbindendes Netz aus Dreiecksmaschen.
mehr
03.11.2015
Die Place Dr. Schweitzer im belgischen Berchem-Sainte-Agathe wurde in einem aufwendigen Partizipationsverfahren unter Leitung von T2 spatialwork und B612 associates umgestaltet. Leitmotiv ist eine verbindendes Netz aus Dreiecksmaschen.
mehr
Bilder
Das Stiftungsgebäude
Durch eine raffinierte Komposition unterschiedlicher Kuben hat das römische Architekturbüro Labics ein komplexes Gebäude entworfen, in dem unterschiedliche Nutzungen eng miteinander verzahnt sind. Ein Rundgang durch den Neubau der Foundation MAST in Bologna.
mehr
26.03.2014
Durch eine raffinierte Komposition unterschiedlicher Kuben hat das römische Architekturbüro Labics ein komplexes Gebäude entworfen, in dem unterschiedliche Nutzungen eng miteinander verzahnt sind. Ein Rundgang durch den Neubau der Foundation MAST in Bologna.
mehr
Bilder
Der Bau von Brasilia
Eine Stadt für 500.000 Menschen im brasilianischen Urwald - die Entstehungsgeschichte der Hauptstadt Brasilia (1956-1960) nach den Plänen von Lucio Costa und Oscar Niemeyer ist bis heute ein Mythos. Eine umfangreiche Ausstellung in Berlin zeigt über 200 Exponate und ein Stadtmodell.
mehr
09.01.2014
Eine Stadt für 500.000 Menschen im brasilianischen Urwald - die Entstehungsgeschichte der Hauptstadt Brasilia (1956-1960) nach den Plänen von Lucio Costa und Oscar Niemeyer ist bis heute ein Mythos. Eine umfangreiche Ausstellung in Berlin zeigt über 200 Exponate und ein Stadtmodell.
mehr
Bilder
The Making of ...
Heft 17.2011 entstand auf einer Reise von Bauwelt-Redakteur Sebastian Redecke nach Paris. Eigentlich wollte er nur den Umbau und die Sanierung der Postbank an der Rue de Sèvres besichtigen, doch dann entdeckte er mehrere Umwandlungen entlang der Straße.
mehr
21.04.2011
Heft 17.2011 entstand auf einer Reise von Bauwelt-Redakteur Sebastian Redecke nach Paris. Eigentlich wollte er nur den Umbau und die Sanierung der Postbank an der Rue de Sèvres besichtigen, doch dann entdeckte er mehrere Umwandlungen entlang der Straße.
mehr