Bauwelt

Erinnerung im Umbruch. Über den Umgang mit dem Erbe der Diktaturen in Europa

Im 20. Jahrhundert hinterließen Europas Diktaturen neben Leid und Zerstörung auch gebaute Zeugnisse ihrer Macht. Der Umgang mit den Denkmälern und Staatsbauten ist vielerorts ungeklärt und – im Schatten neuer rechter Bewegungen – wieder zu einem gesellschaftspolitischen Streitpunkt geworden.

Text: Bodenschatz, Harald, Berlin

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

Denkmal an den portugiesischen Minister Duarte Pacheco, der während der Salazar-Diktatur den Städte­-bau des Landes prägte.
Foto: alamy

  • Social Media Items Social Media Items
Denkmal an den portugiesischen Minister Duarte Pacheco, der während der Salazar-Diktatur den Städte­-bau des Landes prägte.

Foto: alamy


Erinnerung im Umbruch. Über den Umgang mit dem Erbe der Diktaturen in Europa

Im 20. Jahrhundert hinterließen Europas Diktaturen neben Leid und Zerstörung auch gebaute Zeugnisse ihrer Macht. Der Umgang mit den Denkmälern und Staatsbauten ist vielerorts ungeklärt und – im Schatten neuer rechter Bewegungen – wieder zu einem gesellschaftspolitischen Streitpunkt geworden.

Text: Bodenschatz, Harald, Berlin

Im 20. Jahrhundert hinterließen Europas Diktaturen neben Leid und Zerstörung auch gebaute Zeugnisse ihrer Macht. Der Umgang mit den Denkmälern und Staatsbauten ist vielerorts ungeklärt und – im Schatten neuer rechter Bewegungen – wieder zu einem gesellschaftspolitischen Streitpunkt geworden.

Weiterlesen

0 Kommentare


x

Die Ausstellung „Thonet & Design“ in der Neuen Sammlung in München feiert den 200. Geburtstag eines einzigartigen Möbelherstellers. Und bleibt die Einordnung schuldig

Heftarchiv 12.11.2019 Bauwelt Plus Icon

Schöne Stühle

Die Ausstellung „Thonet & Design“ in der Neuen Sammlung in München feiert den 200. Geburtstag eines einzigartigen Möbelherstellers. Und bleibt die Einordnung schuldig mehr

Der 9. November ist ein besonderer Tag in Deutschland. Standen im vergangenen Jahr die Ereignisse jenes Datums in den Jahren 1918 und 1938 im Vordergrund des Erinnerns, folgt 2019 der letzte in der

Heftarchiv 12.11.2019

Rückblicke fürs Heute

Der 9. November ist ein besonderer Tag in Deutschland. Standen im vergangenen Jahr die Ereignisse jenes Datums in den Jahren 1918 und 1938 im Vordergrund des Erinnerns, folgt 2019 der letzte in der mehr

19.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.