Bauwelt

Dichte als dreidimen­sionales Konzept

Festlegung von Dichtezonen und unterschiedlichen Raumhöhen im Masterplan

Text: „Die Instrumente des Städtebaus. Leitfaden für die Bebauung“, Aspern Seestadt City Lab Report, Seite 90

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

Abb. aus: „Die Instrumente des Städtebaus. Leitfaden für die Bebauung“, Aspern Seestadt City Lab Report, Seite 90

  • Social Media Items Social Media Items

Abb. aus: „Die Instrumente des Städtebaus. Leitfaden für die Bebauung“, Aspern Seestadt City Lab Report, Seite 90


Dichte als dreidimen­sionales Konzept

Festlegung von Dichtezonen und unterschiedlichen Raumhöhen im Masterplan

Text: „Die Instrumente des Städtebaus. Leitfaden für die Bebauung“, Aspern Seestadt City Lab Report, Seite 90

Im Masterplan wurde „Dichte“ vor allem in Zusammenhang mit der Gebäudehöhe angesprochen. Eine flächenbezogene Festlegung erfolgte zudem auf Baufeldebene, indem jedem Baufeld eine bestimmte Brutto-Geschossfläche zugeordnet wurde. Dieser Wert hat Bedeutung für die Struktur und für die Verwertung; ein

Weiterlesen

0 Kommentare


x

C/O Berlin zeigt die Fotoserien Stadtbilder, Randlagen und Spätsommer von Ulrich Wüst

Heftarchiv 22.03.2016

Detailscharfe Bestandsaufnahme

C/O Berlin zeigt die Fotoserien Stadtbilder, Randlagen und Spätsommer von Ulrich Wüst mehr

Neuer Wohnraum durch Auf­stockung – wo und in welchem Umfang das sinnvoll ist, untersucht eine Studie der TU Darmstadt und des Pestel-Instituts Hannover. Wir präsentieren eine Kurzfassung

Heftarchiv 22.03.2016 Bauwelt Plus Icon

Deutschland-Studie

Neuer Wohnraum durch Auf­stockung – wo und in welchem Umfang das sinnvoll ist, untersucht eine Studie der TU Darmstadt und des Pestel-Instituts Hannover. Wir präsentieren eine Kurzfassung mehr

16.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.