Bauwelt

Die Freie Universität Berlin (1967-1973) | Hochschulbau, Team-X-Ideale und tektonische Phantasie

Text: Voigt, Wolfgang, Frankfurt/Main

Die Freie Universität Berlin (1967-1973) | Hochschulbau, Team-X-Ideale und tektonische Phantasie

Text: Voigt, Wolfgang, Frankfurt/Main

Shadrach Woods und Manfred Schiedhelm, die Architekten der legendären „Rostlaube“ der FU Berlin, orteten den Muff von tausend Jahren nicht nur unter den Talaren, sondern auch in den Hochschulbauten. Verkrustungen sollte dadurch entgegengewirkt werden, dass das Gebäude sich wandeln und sich verändernden Bedürfnissen anpassen kann. Schwellenangst wollten die Architekten nicht aufkommen lassen und führten die Straßen der Umgebung durch das Gebäude.
Fakten
Autor / Herausgeber Kiem, Karl
Verlag Verlag Deutscher Geisteswissenschaften, Weimar
Zum Verlag
aus Bauwelt 31.2008
Artikel als pdf

0 Kommentare


x

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Interbau 1957 in Berlin gab es zahlreiche Ausstellungen, Fernsehbeiträge und Veröffentlichungen zum Berliner Hansaviertel. Spät, erst im letzten Quartal ...

Bücher 30.07.2009

Das Hansaviertel in Berlin | Bedeutung, Rezeption, Sanierung

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Interbau 1957 in Berlin gab es zahlreiche Ausstellungen, Fernsehbeiträge und Veröffentlichungen zum Berliner Hansaviertel. Spät, erst im letzten Quartal ... mehr

Das Schloss von Maulnes (1566–73) ist eines von 30 französischen Schlössern aus der Epoche der Renaissance, die Aufnahme fanden in das wichtige Werk "Plus Excellents Bastiments de France" von ...

Bücher 30.07.2009

Maulnes-en-Tonnerrois | Ein Konstrukt aus dem Geiste des Manierismus

Das Schloss von Maulnes (1566–73) ist eines von 30 französischen Schlössern aus der Epoche der Renaissance, die Aufnahme fanden in das wichtige Werk "Plus Excellents Bastiments de France" von ... mehr

17.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.