Das 1973 eröffnete Gebäude wurde nach den Plänen des Architekten Dietrich Garski errichtet, der später durch die sogenannte Garski-Affäre Bekanntheit erlangte. Es bildet ein Ensemble mit dem links anschließenden Eckgebäude aus den fünfziger Jahren (bekannt als Leineweber-, in jüngerer Zeit auch Beate-Uhse-Haus) ...
Foto: Florian Thein
Das 1973 eröffnete Gebäude wurde nach den Plänen des Architekten Dietrich Garski errichtet, der später durch die sogenannte
Garski-Affäre Bekanntheit erlangte. Es bildet ein Ensemble mit dem links anschließenden Eckgebäude aus den fünfziger Jahren (bekannt als Leineweber-, in jüngerer Zeit auch Beate-Uhse-Haus) ...
Foto: Florian Thein