Gut Garkau, Scharbeutz
Ein Stall auf Gut Garkau bei Lübeck verhalf Architekt Hugo Häring in den 1920ern zu Ruhm und Ansehen. Inzwischen steht das Gebäude unter Denkmalschutz – und seit Jahren leer.
Text: Höhns, Ulrich, Oldenbüttel
-
Gut Garkau befindet sich in Privatbesitz: Besuch ist nicht erwünscht.
Foto: seier+seier
Gut Garkau befindet sich in Privatbesitz: Besuch ist nicht erwünscht.
Foto: seier+seier
-
-
Stall und Scheune: Hugo Häring vereinte seine organische Formsprache mit den damals neusten Standards der amerikanischen Landwirtschaft.
Foto: seier+seier
Stall und Scheune: Hugo Häring vereinte seine organische Formsprache mit den damals neusten Standards der amerikanischen Landwirtschaft.
Foto: seier+seier
-
Ideen für eine heutige Nutzung des Stalls gibt es nicht. Der Versuch einer Schweinehaltung wurde wieder aufgegeben.
Foto: seier+seier
Ideen für eine heutige Nutzung des Stalls gibt es nicht. Der Versuch einer Schweinehaltung wurde wieder aufgegeben.
Foto: seier+seier
Hugo Häring (1882-1958) zählt zu den bedeutenden Architekten des Neuen Bauens der 1920er Jahre und nimmt – als Vertreter einer organhaften Architektur – eine Sonderstellung im Kreise der Modernisten ein. Ungewöhnlich plastische Entwürfe wie für ein Hochhaus an der Berliner Friedrichstraße 1921...
Weiterlesen
Fakten
Architekten
Hugo Häring
Adresse
Seestraße 7C, 23683 Scharbeutz
aus
Bauwelt 24.2018
0 Kommentare
Ihr Kommentar